Aktuelles
- Details

Greenpeace International Bericht zu Waldrodung in Westpapua
Ein neuer Bericht von Greenpeace International mit dem Titel "License to Clear" (Lizenz zum Abholzen) fordert die indonesische Regierung in Jakarta und die Regierungen auf Provinz-Ebene dazu auf, das in Papua für Palmölplantagen vorgesehene Gebiet vor weiterer Abholzung zu schützen.
"Seit dem Jahr 2000 wurden allein in der Provinz Papua insgesamt fast eine Million Hektar Wald für Plantagen freigegeben - eine Fläche, die fast doppelt so groß ist wie die Insel Bali", heißt es in einer...
- Details

Beschlüsse der Synoden der EKvW, EKiR und der ELKB zu Westpapua
Nach den Synodenbeschlüssen der EKvW und der EKiR zu Westpapua verurteilt auch die Bayerische Synode in ihrem Beschluss von Ende März die anhaltende Gewalt und die Menschenrechtsverletzungen in Westpapua. Dazu folgende Pressemitteilung der ELKB.
Pressemitteilung der ELKB
Neuendettelsau/Nürnberg, 26. März 2021
Kirchliche Solidarität im Kampf gegen Willkürherrschaft
Bayerische Synode verurteilt Menschenrechtsverletzungen in Westpapua
Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in...
- Details

Update zur Situation der Binnenflüchtlinge in Westpapua
Menschenrechtsverteidiger haben aktuelle Informationen über die Situation von Binnenvertriebenen (Internally displaced people - IDPs) aus den Landkreisen Nduga und Intan Jaya veröffentlicht. Sie bestätigten den Tod von mindestens neun IDPs. Die meisten Todesopfer wurden aus der Stadt Nabire gemeldet, wo etwa 3.000 Binnenvertriebene aus Intan Jaya vorübergehend Schutz gesucht haben. Kinder sind von der Vertreibungssituation besonders betroffen. Viele intern vertriebene Kinder gehen nicht zur...
- Details

Palmölfirma soll Wald in Papua ohne Zustimmung der Indigenen gerodet haben
Nachdem das Unternehmen Digoel Agri seine Abholzungsarbeiten im Jahr 2020 einstellte, nahm es offenbar seine Aktivitäten in der indonesischen Provinz Papua wieder auf. Die lokalen indigenen Gemeinschaften betonten erneut, dass sie der Präsenz des Unternehmens auf ihrem Land nie zugestimmt haben.
Satellitenbilder aus den ersten beiden Monaten des Jahres 2021 zeigen 64 Hektar Abholzung in zwei Konzessionen von Digoel Agri, die von den Tochtergesellschaften PT Boven Digoel Budidaya Sentosa und PT...
- Details

Spanische Politiker fordern OHCHR-Besuch in Westpapua
Die Fraktion Esquerra Republicana - Euskal Herria Bildu reichte einen Antrag zu Westpapua zur Debatte im spanischen Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten ein, der die spanische Regierung dazu aufforderte, sich für einen Besuch des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) in Westpapua auszusprechen.
Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des spanischen Senats verabschiedete daraufhin am Donnerstag (18. März 2021) den Antrag mit 17 Stimmen dafür, 10 dagegen und einer Enthaltung...
- Details

Jokowi fordert Myanmar zum Gewaltverzicht gegen Demonstranten auf - Westpapua bleibt vergessener Konflikt
Präsident Joko "Jokowi" Widodo forderte ein sofortiges Ende der Gewalt in Myanmar. Myanmar befindet sich weiterhin in Aufruhr, seit das Militär am 1. Februar 2021 die gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi übernommen und Suu Kyi sowie Mitglieder ihrer Partei inhaftiert hat.
"Indonesien drängt darauf, dass die Gewaltanwendung in Myanmar sofort gestoppt wird, damit es keine weiteren Opfer gibt," sagte Jokowi in einer Erklärung am Freitag, den 19. März 2021. Er sprach den Opfern der Unruhen in...
- Details

Abholzung in Westpapua schreitet voran
Papuas Abgeschiedenheit - die größte Stadt, Jayapura, ist zwei Zeitzonen und mehr als fünf Flugstunden von der Hauptstadt Jakarta entfernt - bedeutete lange Zeit, dass die reichen Wälder Papuas, eine der artenreichsten Regionen der Erde, weitgehend außerhalb der Reichweite der Agrarindustrie und der Bergbaukonzerne blieben, die die Wälder Sumatras und Kalimantans verwüstet haben.
Das hat sich in den letzten Jahren geändert und Palmölunternehmen haben begonnen, große Teile der letzten unberührten...
- Details

Indonesien bietet Elon Musk die Insel Biak (Papua) für SpaceX Startplatz an - Bewohner besorgt
Im Dezember 2020 bot die indonesische Regierung SpaceX-CEO Elon Musk einen Raketenstartplatz auf Biak in der Provinz Papua an. Doch die Papuas auf Biak sind vehement dagegen. Sie argumentieren, dass ein Weltraum-Startplatz die Abholzung vorantreiben, die indonesische Militärpräsenz erhöhen und ihre Zukunft auf der Insel bedrohen würde, berichtete The Guardian.
Die Bewohner der Insel Biak in Papua sind besorgt, dass eine neue SpaceX-Startrampe auf ihrem Land sie ihre traditionellen Jagdgebiete...
- Details

Mehr Militär in Westpapua - Situation der Binnenflüchtlinge
Tausende von Indigenen im Bezirk Intan Jaya, Provinz Papua, sind seit Beginn der laufenden Militäroperationen gegen die Nationale Befreiungsarmee Westpapuas (TPN PB) im Dezember 2019 intern vertrieben worden. Die Menschen sind aus ihren Häusern geflohen und haben in der größten Stadt von Intan Jaya, Bilogai, oder in anderen Landkreisen wie Mimika, Puncak, Paniai und Nabire Schutz gesucht.
Die Vertriebenen flohen aus Angst, von den Sicherheitskräften getötet oder gefoltert zu werden. Berichten...
- Details

Malang Polizeichef droht papuanischen Studierenden mit Erschießung
Letzte Woche berichtete das Westpapua-Netzwerk von Festnahmen während des Internationalen Weltfrauentages in Jayapura.
An diesem Tag kam es auch zu Festnahmen papuanischer Studierender in Malang (Java), in dessen Zusammenhang der Polizeichef von Malang den Befehl gab, papuanische Studenten niederzuschießen, die zur Polizeistation gekommen waren, um die Freilassung der Demonstranten zu fordern.
Die Gedenkfeier zum Weltfrauentag in Malang, Provinz Java Timur, fand im Gajayana-Stadion statt und...
- Details

Internationaler Weltfrauentag - Polizei löst Demonstrationen in Jayapura auf
Die Polizei verhaftete am Montag, den 8. März 2021, neun Demonstrationsteilnehmer*innen in Westpapua und löste die Kundgebungen zum Internationalen Frauentag in Jayapura, der größten Stadt in Westpapua, auf. Als Begründung führte die Polizei Verstöße gegen die Covid-19 Gesundheitsprotokolle an. Die Teilnehmer*innen wurden nach kurzer Zeit wieder entlassen.
Die Kundgebungen wurden von der Papuan Women Alliance zur Feier des Internationalen Frauentages an drei verschiedenen Orten abgehalten: Expo...
- Details

Zwei weitere Todesfälle in Intan Jaya durch angebliche Gewalt der Sicherheitskräfte
Berichte aus Intan Jaya bestätigten, dass Ende Februar und Anfang März zwei Zivilisten, ein Mann mit Behinderung und ein Teenager, erschossen wurden. Zeugen behaupteten, dass Sicherheitskräfte, entweder das indonesische Militär oder die Polizei, beide erschossen habe.
Donatus Mirip, 36, wurde angeblich von der TNI (Indonesische Nationalarmee) am 27. Februar 2021 in Kampung Ndugusiga im Bezirk Sugapa, Landkreis Intan Jaya in Papua erschossen. Nach Angaben des katholischen Pastors der...
- Details

Pacific Islands Forum spricht sich vor UN Menschenrechtsrat für den Schutz der Menschenrechte in Westpapua aus
Im letzten Herbst berichtete das Westpapua-Netzwerk über das Statement Vanuatus vor der UN Generalversammlung, in dem Vanuatu unter anderem auf die Forderungen des Pacific Islands Forum einging, einen Besuch von Vertretern des OHCHR in Westpapua zu ermöglichen.
Auch in der seit dem 22. Februar laufenden 46. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates sprach sich das Pacific Islands Forum wiederholt für einen Besuch von Vertretern des OHCHR in Westpapua aus. Die Generalsekretärin des Pacific Islands...
- Details

Mord an Pastor Zanambani - Schlussfolgerungen und Empfehlungen des Untersuchungsteams für ein Ende der Gewalt in Intan Jaya
Das Unabhängige Humanitäre Team für Intan Jaya ist ein Team, das aus einer Reihe von religiösen Führern, Akademikern und humanitären Aktivisten in Papua besteht. Dieses Team wurde als Reaktion auf die Ermordung von Pastor Yeremia Zanambani gebildet, der am 19. September 2020 in Hitadipa, Intan Jaya, ermordet wurde. Dieses Team hat die Dokumentation der mutmaßlichen außergerichtlichen Tötung des protestantischen Pastors Yeremia Zanambani vom 19. September 2020 abgeschlossen. Ihr Bericht...
- Details

Zugang zu formaler Bildung in Westpapua: Lernstudio ermöglicht Schulbildung für derzeit 115 Kinder
Nato Tekege (16) wollte zur Schule gehen. Aber er hatte keinen Zugang zu formaler Bildung, und als eine katholische Nonne, Mariecen Kuayo DSY, ihn bat, in ihrem "Lernstudio" zu lernen, nahm er gerne an.
"Ich wollte zur Schule gehen und als die Schwester mich einlud, sagte ich ja", erzählte Tekege kürzlich in einem Telefoninterview mit Jubi.
Tekege ist eines von 115 Kindern, die in dem von Schwester Mariecen Kuayo und ihren Kolleg*innen geleiteten "Lernstudio" in Enarotali, Landkreis Paniai in...
- Details

Entlassung nach 148 Tagen widerrechtlicher Inhaftierung
Nach 148 Tagen widerrechtlicher Inhaftierung sprach ein Gericht Agustinus Bebe und Adolfina Sarce Nari am 22. Februar 2021 frei. Das Urteil beendete die 148-tägige willkürliche Inhaftierung der beiden Papuas. Das Ehepaar war am 17. Juli 2020 wegen des Vorwurfs der Erpressung rechtswidrig verhaftet worden, nachdem sie die Zahlung ausstehender Schulden forderten. Die Papuanische Vereinigung von Menschenrechtsanwälten (PAHAM Papua) erklärte, dass die Polizeibeamten bei der Verhaftung gegen mehrere...
- Details

Brief des Kirchenrates von Westpapua
Der Kirchenrat von Westpapua drückte seine Besorgnis über die wiederkehrende Gewalt in Westpapua aus und betonte das Leiden, das die Menschen in Westpapua während der 60 Jahre "Konflikt und Militarismus" ertragen müssen und erwähnte dabei besonders die jüngste Situation in Nduga, Intan Jaya und Mimika.
Die Erklärung wurde während der Gedenkfeier zum 166. Jahrestag der Ankunft der Heiligen Bibel in Westpapua abgegeben. Pastor Andrikus Mofu erklärte, dass zwei Missionare aus Deutschland, Carl...
- Details

Neue Provinz(en) in Westpapua? Friedliche Demonstrationen gegen Pläne der Zentralregierung
Anfang November berichtete das Westpapua-Netzwerk von dem Beschluss der Zentralregierung, Westpapua zukünftig in fünf Provinzen aufzuteilen. Die Ankündigung erzeugte Unruhe und Proteste.
Ende Januar stellte das Innenministerium entsprechende Pläne vor, die bei Umsetzung, so wird befürchtet, zur Spaltung und Zerstörung der kulturellen Werte von Verwandtschaft und Zusammengehörigkeit der Papuas führen würden. Insbesondere äußern Stimmen aus Papua Bedenken, dass neue Provinzen noch mehr Militär...
- Details

COVID-19 stellt weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für Papua dar
Die COVID-19 Task Force der Provinzregierung von Papua teilte mit, dass das Coronavirus weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für die Bewohner in der Provinz Papua darstelle.
Bis zum 24. Februar 2021 haben sich allein in der Provinz Papua laut offiziellen Zahlen der indonesischen Regierung über 16000 Personen mit dem Virus angesteckt. In sieben Landkreisen (Deiyai, Dogiai, Intan Jaya, Mamberamo Raya, Nduga, Puncak und Yahukimo) wurden keine Infektionen gemeldet, so die Task Force.
Die Zahl der...
- Details

Verlust traditioneller Lebensmittel in Westpapua
Ein Künstler aus Westpapua, Ellya Alexander Tebay, hat sich von der lokalen Speise der Papua, der Süßkartoffel oder "ubi" auf Indonesisch, inspirieren lassen, um seine Klage über die abnehmende Existenz dieser Speise in der Lebenswelt der Papua auszudrücken.
Die Süßkartoffel war lange Zeit das lokale Essen der Papuas, wurde jedoch mehr und mehr durch andere Nahrungsmittel ersetzt, besonders durch Reis. Die Sorge des Künstlers um die abnehmende Beliebtheit der Süßkartoffel bei den...