Aktuelles
- Details

Soldat tötet Zivilisten - Dorfbewohner rächen sich am Täter
Das Büro für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) der Papua-Tabernakel-Kirche (KINGMI Papua) hat die außergerichtliche Tötung eines papuanischen Theologiestudenten im Dorf Waroki in Nabire dokumentiert. Am 22. Oktober 2018 um 20.00 Uhr verließ Daud Ayomi (27 Jahre) sein Haus mit dem Motorrad, um Wasser zu kaufen. An der Kreuzung standen vier Angehörige des Militärs in Zivilkleidung. Als Daud Ayomi an der Gruppe vorbeifuhr, zog einer der Soldaten plötzlich seine Waffe und...
- Details

Polizei misshandelt fünf Teilnehmende einer friedlichen Veranstaltung in Makassar
Die 'Allianz für Demokratie' in Makassar hat eine Erklärung veröffentlicht, der zu Folge Polizeibeamte (POLRESTABES Makassar) vier Männer verhaftet und misshandelt haben sollen nachdem diese eine friedliche Veranstaltung zur Menschenrechtslage in Westpapua besucht hatten. Die Veranstaltung fand am 13. Oktober 2018 in einem Studentenwohnheim in der Pasewang-Straße in Makassar, in der Provinz Süd-Sulawesi statt. Im Wohnheim wohnen größtenteils Studierende aus Westpapua. Die Allianz berichtet...
- Details

Militärangriff im Hochland - Berichte gehen von fünf toten Zivilisten aus
Das indonesische Militär soll am 1. Oktober 2018 Angriffe mit Hubschraubern im Landkreis Puncak Jaya im Hochland Westpapuas durchgeführt haben. Dabei wurden mehrere Ziele im Distrikt Tingginambut angegriffen. Die Luftangriffe wurden von Bodentruppen unterstützt. Örtliche Menschenrechtsaktivisten berichteten, dass die indonesische Armee Explosivgeschosse wie Granaten und Raketen verwendet haben sollen. Bei dem Angriff wurden Berichten zufolge mindestens fünf Zivilisten getötet, darunter eine...
- Details

Wegen einer Ohrfeige gefoltert
Die Vereinigung der Menschenrechtsanwälte für Papua PAHAM Papua hat einen Folterfall in Sentani, Jayapura dokumentiert. Am 10. September 2018 folterten sechs Mitglieder der Luftwaffe einen Mann namens Sukay Alwan Suebu in einer Polizeistation in der Nähe des Flughafens Sentani (Polsek KP3U Bandara Sentani) und im Schlafsaal der Luftwaffenbasis (LANUD) in Sentani. Er erlitt aufgrund der Folter Prellungen am ganzen Körper und musste im Krankenhaus ärztlich behandelt werden.
Sukay Alwan Suebu...
- Details

Sicherheitskräfte foltern Zivilisten zu Tode
Örtliche Menschenrechtsverteidiger haben die außergerichtliche Tötung von Yudas Gebze aus dem Bezirk Ilwayap im Landkreis gemeldet. Einer der mutmaßlichen Täter namens Siampa scheint ein Mitglied der örtlichen Polizei zu sein.
Am 13. September 2018, um 15.00 Uhr, drangen ein Polizist der mobilen Brigade namens Sihombong, der Marine-Offizier Simon Oskar Merom und ein weiterer Polizist namens Siampa gewaltsam in Yudas Gebzes Haus im Dorf Wogikel auf der Suche nach dessen jüngeren Bruder Sisko...
- Details

67 Menschen bei friedlicher Demonstration verhaftet
Die unabhängige Nachrichtenagentur Tabloid Jubi berichtet, dass am 24. September 2018 bei einer Demonstration in Jayapura 67 Unterstützer der "Vereinigten Befreiungsbewegung für Westpapua" (ULMWP) verhaftet wurden. Die Demonstranten drückten ihre Unterstützung für Vanuatu und andere pazifische Länder aus, die das Thema Westpapua während der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen angesprochen hatten. Gegen 11.00 Uhr soll ein Polizist einen Demonstranten namens Petrus Kosamah misshandelt...
- Details

Zwei Verletzte bei Razzia in KNPB Büro
In einer gemeinsamen Aktion haben Sicherheitskräfte in der Zweigstelle des "Westpapua Nationalkomitee" (KNPB) in Timika eine Razzia durchgeführt. Das KNPB ist eine politische Organisation, die sich für das Selbstbestimmungsrecht der Papuas einsetzt. Während der Operation verhafteten die Sicherheitskräfte neun KNPB-Aktivisten - zwei von ihnen erlitten Kugelverletzungen und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Polizeibeamte beschlagnahmten nach eigenen Angaben einen Revolver, 104 Patronen...
- Details

Indonesien verhängt dreijähriges Moratorium für neue Palmölplantagen
Indonesien hat ein dreijähriges Moratorium für die Entwicklung neuer Palmölplantagen verhängt. Gemäß dem von Präsident Joko Widodo unterzeichneten Erlass sollen in den kommenden drei Jahren keine weiteren Flächen für Palmölplantagen urbar gemacht werden, wie ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums am Donnerstag erklärte.
Ziel sei es, zur Senkung der Treibhausgasemissionen beizutragen, für eine bessere Umweltverträglichkeit des Anbaus zu sorgen, die Produktivität kleiner Produzenten zu...
- Details

Final Countdown - Greenpeace veröffentlicht Bericht über die Reformierung der Palmölindustrie
Die Umweltorganisation Greenpeace hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Final Countdown" über die Umsetzung der Ziele zur Reformierung der Palmölindustrie veröffentlicht. Im Jahr 2013 versprach Wilmar International, das größte Palmöl Handelsunternehmen der Welt, sein Palmöl zukünftig ausschließlich von verantwortungsbewussten Produzenten zu beziehen welche den Umweltschutz und Menschenrechte achten. Der Bericht dokumentiert großflächige Entwaldung und Menschenrechtsverletzungen durch 25 Palmöl...
- Details

Eilaktion zu Folterfall mit Todesfolge
Die Asiatische Menschenrechtskommission (AHRC) hat Informationen von der indonesischen NRO KontraS (Kommission für Verschwundene und Opfer von Gewalt) über den gewaltsamen Tod von Isak Dewayekua (23) erhalten. Armeeangehörige der Militäreinheit Yonif 755 / Yalet verhafteten und folterten ihn in Kimaam, Merauke zu Tode.
Nach den Informationen, die die AHRC erhalten hat, wird die Gerichtsverhandlung über den Tod von Isak durch Folter am Militärgericht III-19, Jayapura, abgehalten. In der ersten...
- Details

Militäroperation im Hochland - zahlreiche Bewohner geflohen
Gemeinsame Sicherheitskräfte haben eine großangelegte Militäroperation gegen eine bewaffnete Gruppe der Befreiungsarmee Papuas (TPN) im Landkreis Nduga im Hochland Westpapuas durchgeführt. Berichten zufolge haben die Sicherheitskräfte aus zwei Hubschraubern automatische Feuerwaffen und Granaten abgefeuert. Der Angriff ereignete sich am 11. Juli 2018 am Nachmittag und konzentrierte sich auf das Dorf Alguru, das das indonesische Militär als Hochburg des lokalen TPN verdächtigt. Medienquellen...
- Details

Studierendengruppe bedroht und angegriffen – Studentin sexuell belästigt
Ein Regierungsbeamter und eine zusammengesetzte Gruppe von Sicherheitskräften haben erneut Studierende aus Papua in der Stadt Surabaya in der Provinz Ost-Java eingeschüchtert. Ein ähnlicher Fall war bereits sechs Tage zuvor am 1. Juli 2018 in der javanischen Stadt Malang aufgetreten. Am 6. Juli 2018 versammelten mehr als 100 Sicherheitskräfte, von denen einige mit automatischen Gewehren ausgestattet waren, und der Leiter des Unterbezirks Tambaksari, Ridwan Mubarun, vor einem Studentenwohnheim...
- Details

Schießereien bei Regionalwahlen - sechs Menschen im Hochland getötet
Die Allgemeine Wahlkommission (KPU) hat begonnen, die Kommunalwahlen (PILKADA oder PEMILUKADA) für die Posten der Gouverneure, Landräte und Bürgermeister in Indonesien zu organisieren. Die Wahlen sollen noch vor Dezember 2018 stattfinden. Die Wahlvorbereitungen in den Hochlandregionen Nduga und Puncak Jaya wurden von gewaltsamen Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen und Sicherheitskräften begleitet, die in den Regentschaften eingesetzt wurden, um den Wahlprozess zu sichern. Im Landkreis...
- Details

„Kümmere dich nicht weiter darum, lass‘ ihn einfach sterben“ – Neuer Bericht zu Straflosigkeit in Westpapua von Amnesty International
In den zwei Jahrzehnten seit Beginn der Reformasi von 1998 hat sich die Regierung Indonesiens verpflichtet, Menschenrechtsverletzungen durch Sicherheitskräfte zu beenden. Amnesty International hat jedoch weiterhin Hinweise zu Fällen mutmaßlicher Tötungen durch Sicherheitskräfte in den Provinzen Papua und West Papua erhalten. Diese Tötungen treten hauptsächlich im Zusammenhang mit unnötiger oder exzessiver Gewaltanwendung bei Massenprotesten, bei Strafverfolgungsmaßnahmen oder aufgrund von...
- Details

Australische Grüne macht sich für Menschenrechte in Westpapua stark
Die australische Green Party organisierte am 19. Mai 2018 ein landesweites Treffen in Brisbane. Die Partei hatte mehrere Experten zu Westpapua eingeladen, um über die aktuelle Situation in Westpapua zu sprechen, darunter ULMWP Mitglied Dr. Jacob Rumbiak, die indonesische Menschenrechtsanwältin Veronika Koman und Jason MacLeod (Akademiker, Experte für Gemeindeentwicklung und Bewegungsentwicklung). An dem Treffen nahmen auch die Senatoren Richard Di Natale und Andrew Barlett teil.
Als Ergebnis...
- Details

Die Bibel in der Yali-Sprache an die Gemeinden übergeben
Am 18. Mai 2018 wurde in einem festlichen Gottesdienst in Angguruk im Hochland von Westpapua die vollständige Bibel in der Yali-Sprache an die Gemeinden übergeben. Tausende Christinnen und Christen nahmen an der Feier teil. Die feierliche Übergabe nahm der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche im Lande Papua (GKI-TP), Pfr. Andrikus Mofu, vor (s. Foto). In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit der heiligen Schrift für das Leben der Christen. Er erinnerte daran, dass das Evangelium den...
- Details

Folteropfer von „Bloody Paniai“ verstorben
Yulianus Yeimo - ein Folteropfer im sogenannten „blutigen Paniai“-Fall - verstarb am 1. April 2018 im Dorf Ipakiye im Landkreis Paniai im Alter von 19 Jahren. Laut dem Büro für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Papua-Tabernakel-Kirche (JPIC KINGMI Papua) wies Yulianus Yeimo Anzeichen von inneren Blutungen auf, die er infolge von Folterungen durch Mitglieder der Nabire 753 Arpita Militäreinheit erleiden musste. Nach dem Vorfall litt Yulianus Yeimo oft an unkontrolliertem...
- Details

Palmöllieferant zerstört Regenwald in Westpapua
Eine neue Untersuchung von Greenpeace International hat ergeben, dass ein Palmöllieferant für Mars, Nestlé, PepsiCo und Unilever Regenwälder in Westpapua zerstört.
Videoaufnahmen vom März und April 2018 zeigen massive Abholzung in einer Palmöl-Konzession der PT Megakarya Jaya Raya, die von der Hayel Saeed Anam Group (HSA) kontrolliert wird. Laut Satellitenanalyse hat PT MJR zwischen Mai 2015 und April 2017 rund 4000 Hektar Regenwald gerodet - eine Fläche, die fast halb so groß ist wie Paris...
- Details

Tote und Verletzte bei Militäroperation in Tembagapura
Eine Militäroperation im Dorf Opitawak im Landkreis Mimika kostete mindestens einem Dorfbewohner namens Timotius Omabak das Leben. Mindestens zwei weitere Dorfbewohner - Ruben Kupugau und der 15-jährige Kapin Wamang - wurden durch Schüsse verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Vorfall ereignete sich am 4. April 2018 um 10.15 Uhr im Bezirk Tembagapura in der Nähe der Kupfer- und Goldmine des Bergbaugiganten PT Freeport Indonesia. Der Vorfall wurde von Medien und dem...
- Details

Polizei schießt auf Menschenmenge - zwei Verletzte
Menschenrechtsverteidiger vom Büro für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Papua-Tabernakel-Kirche (JPIC KINGMI Papua) haben eine weitere Schießerei durch Polizisten im Dorf Mauwa im Bezirk Kamu der Regentschaft Dogiyai gemeldet. Am 6. April 2018 kamen Polizeibeamte um 20 Uhr ins Dorf Mauwa, um einen Diebstahl zu untersuchen, der von einem Dorfbewohner namens Arifin gemeldet worden war. Mehrere junge Männer protestierten gegen die Anwesenheit der Polizeibeamten im Dorf. Die...